Stil & Technik Atelier & Showroom
Stil und Technik der Künstlerin Eva Bur am Orde
Einizartiger Ethno-Pop-Stil: Zeitlos, vielschichtig & berührend
Eva Bur am Orde hat mit ihrer einzigartigen Ethno-Pop-Art einen unverkennbaren Stil geschaffen, der tief in der kulturellen Geschichte verwurzelt ist und zugleich in der modernen Kunstszene einen festen Platz findet. Seit ihrer wegweisenden Peace-Collection (2012/13) definiert sich ihre Kunst durch die Verschmelzung ethnischer Motive und traditioneller Symbole mit der leuchtenden, intensiven Bildsprache der Pop Art und Urban Street Art. Ergänzt durch Anklänge des Art Deco, kreiert sie eine visuelle Sprache, die sowohl intellektuell als auch emotional berührt. Ihre Werke laden den Betrachter ein, sich mit komplexen kulturellen und spirituellen Themen auseinanderzusetzen und eröffnen so einen Zugang zu einer tiefgründigen wie modernen Kunstform.
Die Technik hinter der Ethno-Pop-Art
Kunst, die leuchtet: Das unverwechselbare Ethno-Pop-Art-Erlebnis
Die Arbeitsweise von Eva Bur am Orde ist geprägt von einem seriellen Schaffensprozess. Indem sie Bild für Bild innerhalb einer Serie weiterentwickelt, entsteht eine harmonische Gesamtheit, in der jedes Werk dennoch für sich steht. Im fortgeschrittenen Stadium konzentriert sie sich intensiv auf ein einziges Bild, bis sie in den kreativen „Flow“ übergeht, in dem das Werk scheinbar wie von selbst entsteht.
Für ihre Werke verwendet sie bevorzugt mittelschweres, flämisches Leinen, das durch seine Robustheit und Textur ideale Eigenschaften für mittlere und große Formate bietet. Eine dreifache Grundierung mit Acrylfarbe, aufgetragen in zwei Längs- und einer Querschicht, bildet die stabile Grundlage für das gesamte Kunstwerk. Jede Schicht benötigt einen vollen Tag Trocknungszeit – ein Prozess, der nicht nur Sorgfalt, sondern auch ein hohes Maß an Geduld erfordert. So entsteht eine perfekt vorbereitete Oberfläche, die den Anforderungen einer präzisen und lebendigen Farbgestaltung gerecht wird.
Ihr kreativer Bildaufbau beginnt meist mit einer intensiven Untermalung in leuchtendem Gelb, das symbolisch für Licht, kosmische Energie und göttliche Liebe steht. Diese Basisfarbe durchdringt das gesamte Werk und verleiht ihm eine warme, positive Ausstrahlung. Um Proportionen und Komposition der Bildinhalte exakt zu erfassen, bedient sich Bur am Orde eines Rasterverfahrens: Ein grobes Raster wird über die Bildvorlage gelegt und proportional auf die Leinwand übertragen. Mit Kohle werden die Grundstrukturen skizziert und anschließend mit feinem Pinsel und kräftiger Ölfarbe nachgezeichnet, wodurch die Komposition gefestigt und klare Konturen geschaffen werden.
Die Wahl der Farben erfolgt intuitiv und unter Berücksichtigung ihrer psychologischen Wirkung. Eva Bur am Orde arbeitet in einem meditativen Prozess und verdünnt ihre Ölfarben mit Leinöl, um eine geschmeidige, leicht verarbeitbare Konsistenz zu erreichen. Durch das sorgfältige Mischen und das Auftragen feinster Farbübergänge erreicht sie eine außergewöhnliche Ausdruckskraft und eine lebendige Oberflächenstruktur. Mehrere Farbschichten, die jede für sich vollständig trocknen muss, erzeugen eine reiche, fast dreidimensionale Farbwirkung. So entstehen Kunstwerke, die durch Tiefe, Strahlkraft und Lebendigkeit bestechen und die künstlerische Vision von Eva Bur am Orde eindrucksvoll in Szene setzen.

Für Preisauskünfte, weiteres Bildmaterial und Anfragen für Auftragsarbeiten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
© 2024 Eva Bur am Orde. Alle Rechte vorbehalten